Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten („Datenverarbeitung“) bei der Nutzung unserer Webseiten einschließlich unseres Online-Shops sowie unseres Newsletters und der Nutzung der Leads United GmbH-App.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Bestimmungen des BDSG sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Nachfolgend möchten wir Sie im Einzelnen darüber informieren, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen und wie Sie diesen Datenverarbeitungen widersprechen können.


1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist

Leads United GmbH

vertreten durch den Geschäftsführer Werner Vollert

Heimstraße 21,

10965 Berlin.

E-Mail an support@formblitz.de

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Frau Anika von Ribbeck

Carstennstraße 47,

12205 Berlin

E-Mail an datenschutzbeauftragter@formblitz.de,

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

3. Umfang der Datenverarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zu Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Eine Übermittlung der Daten in Drittländer findet nicht statt.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Personen einholen, dient Art. 6 Absatz. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Absatz 1 lit.b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für die Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Absatz 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigen Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

5. Datenlöschung und Speicherdauer

Die Leads United GmbH verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

6. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen bei Nutzung der Webseite

6.1 Die Internetseite der Leads United GmbH erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

6.2 Wenn Sie unsere Internetseite aufrufen ohne dabei weitere Daten auf unserer Seite einzugeben, können die folgenden Daten erfasst werden:

  • die verwendeten Browsertypen und Versionen,
  • das vom Nutzer verwendete Betriebssystem,
  • die Internetseite, von welcher der Nutzer auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  • die Unterwebseiten, welche über den Nutzer auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

6.3 Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6.4 Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Leads United GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um: 

  1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

7. Webhosting

Diese Website wird bei Hetzner Online GmbH, einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Das Hosting dieser Website erfolgt in Deutschland. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer korrekten Darstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Hetzner Online GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

8. Datenverarbeitung personenbezonener Daten und Ihr Widerspruchsrecht bei Nutzung unser Internetseite im Einzelnen

8.1 Bei Erstellung eines Benutzerkontos und bei Aufgabe einer Bestellung

Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen des Bestellprozesses ein Benutzerkonto zu erstellen, in dem Ihre Daten auch für weitere Bestellungen gespeichert werden.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Ihre Daten, die Sie in eine Eingabemaske eingeben, werden an uns übermittelt und von uns gespeichert. Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Folgende Daten werden im Rahmen der Erstellung eines Benutzerkontos erhoben:

  • E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse dient als Benutzername für das Login auf www.formblitz.de. An die E-Mail-Adresse wird bei der Registrierung eine Aktivierungs-E-Mail versandt, mit der der Kunde seinen Account freischalten kann. Über die Funktion "Passwort vergessen" kann sich der Kunde seine Zugangsdaten an seine E-Mail-Adresse übermitteln lassen. Im Falle des Verzuges des Kunden wird die E-Mail-Adresse zur Versendung der Mahnung verwendet.
  • Name und Anschrift sowie ggf. die Lieferanschrift: Name und Anschrift werden im Falle einer kostenpflichtigen Bestellung für die Erstellung der Rechnung verwendet. Im Falle des Versandes eines Produktes wird die Lieferanschrift verwendet. Im Falle des Verzuges des Kunden und nach erfolgloser Mahnung werden Name und Anschrift für das Inkasso verwendet.
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Erstellung des Benutzerkontos

Bei Aufgabe einer kostenpflichtigen Bestellung werden zusätzlich folgende Daten erhoben:

  • Zahlungsdaten: Konto- oder Kreditkartendaten werden für die Abwicklung kostenpflichtiger Bestellungen verwendet.

Sämtliche im Rahmen der Bestellung und Registrierung erhobenen Daten werden verschlüsselt übermittelt.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der Nutzerdaten ist zur Erfüllung des Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich. Eine Registrierung des Nutzers ist darüber hinaus erforderlich, um über den Log-In-Bereich Ihre bei der Erstellung des Benutzerkontos eingegebenen Daten, Rechnungen und Einkäufe einzusehen und zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Abwicklung einer Bestellung, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs („Log-In“) erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. Für Daten, die zur Erfüllung einer Bestellung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist das dann der Fall, wenn die Daten zur Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. abändern zu lassen. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Nutzen Sie zur Übermittlung Ihres Löschungs- bzw. Abänderungsbegehrens bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten: per E-Mail an support@formblitz.de oder postalisch an die Leads United GmbH, Heimstraße 21, 10965 Berlin.

8.2 Bei Erwerb einer Update-Garantie

Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen des Bestellprozesses eine Update-Garantie für bestimmte Produkte zu bestellen. Sofern das Produkt aufgrund einer Änderung der Gesetzeslage aktualisiert wurde, erhalten Sie mit Erwerb der Update-Garantie für einen Zeitraum von 5 Jahren ab Kaufdatum eine E-Mail mit dem aktualisierten Produkt im Anhang.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

E-Mail-Adresse: Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen im Fall einer Änderung das aktualisierte Produkt zuzusenden.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der Nutzerdaten ist zur Erfüllung des Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Nutzung der E-Mailadresse der Abwicklung einer Bestellung, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, dient.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung der Update-Garantie nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. abändern zu lassen. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Nutzen Sie zur Übermittlung Ihres Löschungs- bzw. Abänderungsbegehrens bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten: per E-Mail an support@formblitz.de oder postalisch an die Leads United GmbH, Heimstraße 21, 10965 Berlin.

8.3 Bei der Bestellung des FORMBLITZ-Newsletters

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren.

Bei der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Weitere Angaben werden nur für die Personalisierung des Newsletters verwendet und im Falle eines Widerrufs ebenfalls vollständig gelöscht.

Die E-Mail-Adresse wird nur für die Zustellung des FORMBLITZ-Newsletters verwendet. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung, mit der Sie erklären, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind (“Double-Opt-In”). Für die Verarbeitung der Daten wird somit im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Neben der E-Mailadresse werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über einen technischen Dienstleister, an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Wir haben mit unserem E-Mail-Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Dienstanbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin

Der Dienstleister verwendet auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Informationen aus der Newsletteranmeldung zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie Ihre Einwilligung in die Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widerrufen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden bis zum Widerruf der Einwilligung des Nutzers in die Zusendung des Newsletter gespeichert.

Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletter jederzeit zu widerrufen. Nutzen Sie zur Übermittlung Ihres Widerrufs bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten: per E-Mail an support@formblitz.de oder postalisch an die Leads United GmbH, Heimstraße 21, 10965 Berlin.

Oder betätigen Sie die Schaltfläche „Newsletter abbestellen“, die in jedem versendeten Newsletter enthalten ist. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Sie können zur Kündigung auch unseren Kündigungsbutton nutzen.

8.4 Bei der Eingabe einer Frage oder Antwort in unserem Nachgefragt!- Bereich

Für unsere Newsletter-Abonnenten besteht die Möglichkeit auf bestimmten Produktseiten eine anonyme Frage zum Produkt zu stellen.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Ihre E-Mailadresse ist für Dritte nicht einsehbar und kann auch nicht mit Ihrer Frage in Verbindung gebracht werden. Sie wählen ein Pseudonym mit dem Ihre Frage auf unserer der Seite veröffentlicht wird. Ihre Anonymität ist allerdings dann nicht mehr gewährleistet, wenn Sie selbst Ihre persönlichen Daten auch innerhalb Ihres Frage- bzw. Auftragstextes eingeben.

Zweck der Datenverarbeitung

Die E-Mailadresse wird ausschließlich für Ihre Benachrichtigung im Falle einer Antwort verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Eingabe im Nachgefragt!-Bereich durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden bis zum Widerruf der Einwilligung des Nutzers in die Nutzung des Nachgefragt!-Bereichs gespeichert.

Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Nutzung des Nachgefragt!-Bereichs jederzeit zu widerrufen. Nutzen Sie zur Übermittlung Ihres Widerrufs bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten: per E-Mail an support@formblitz.de oder postalisch an die Leads United GmbH, Heimstraße 21, 10965 Berlin.

8.5 Beim Versand von E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Nutzen Sie zur Übermittlung Ihres Widerrufs bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten: per E-Mail an support@formblitz.de oder postalisch an die Leads United GmbH, Heimstraße 21, 10965 Berlin.

8.6 Bei Bewerbungen per E-Mail

Sie können sich bei uns zu unseren Online-Stellenausschreibungen per E-Mail bewerben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Online-Bewerbung, erfolgt gemäß den Datenschutzvorschriften.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Im Zuge Ihrer Online-Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt auf Basis von Art 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.

Dauer der Speicherung

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt spätestens zwei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen bzw. der Nutzung Ihrer per E-Mail übermittelten Daten zu widersprechen. Nutzen Sie zur Übermittlung Ihres Widerrufs bzw. Widerspruchs bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten: per E-Mail an support@formblitz.de oder postalisch an die Leads United GmbH, Heimstraße 21, 10965 Berlin.

9. Kontaktformular, Livechat und Kontaktaufnahme via E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular, Livechat oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus den Formularen bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in unserem Ticket-System gespeichert. Die Angaben einer E-Mail-Adresse und Ihres Namens sind zur Kontaktaufnahme erforderlich, die Angabe einer Telefonnummer ist freiwillig. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.

Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.

Die Bearbeitung Ihrer Anfragen erfolgt über Liveagent (Quality Unit s.r.o.; Adresse: Vajnorská 100/A, 83104, Bratislava, Slovakia). Wir haben mit Liveagent einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen bzw. der Nutzung seiner per E-Mail übermittelten Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann das Service-Anliegen ggf. nicht fortgeführt bzw. erfüllt werden.

Nutzen Sie zur Übermittlung Ihres Widerrufs bzw. Widerspruchs bitte eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten: per E-Mail an support@formblitz.de oder postalisch an die Leads United GmbH Heimstraße 21, 10965 Berlin.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

10. Einsatz von Zahlungsdienstleistern

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Zahlung über Vorkasse (Überweisung), Kreditkarte (Visa, Mastercard, Maestro, Amex) und PayPal abzuschließen. Um dies zu bewerkstelligen, arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A (nachfolgend “PayPal”), 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg zusammen. PayPal ist ein Payment Service Provider, der für uns die Abwicklung der Zahlungen übernimmt.

Je nachdem welche Art der Zahlung Sie gewählt haben, werden die für die Zahlungsart notwendigen Daten an PayPal übermittelt, sofern diese nicht direkt beim Zahlungsdienst erhoben werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • Zahlungsdaten
  • Rechnungsbetrag
  • Transaktionsdaten
  • Informationen zu Ihrer Bestellung

Dies ist notwendig, um Ihre Identität zu überprüfen und die Zahlung abzuwickeln. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Notwendigkeit der Zahlung für den Abschluss eines Vertrages mit uns, sowie Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an der Hinzuziehung eines Zahlungsdienstleisters zur einfacheren Administration von Zahlungen auf unserer Website.

Im Rahmen einer Identitäts- und Bonitätsprüfung anhand Ihrer Daten haben PayPal und wir ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung der personenbezogenen Daten des betroffenen Nutzers. Adyen und wir benötigen diese, um bei Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskunft einzuholen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, zudem, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). PayPal bleibt jedoch weiterhin berechtigt, die Kundendaten zu verarbeiten und zu übermitteln, wenn dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung notwendig oder von Gesetzes wegen oder behördlich oder gerichtlich geboten ist. Kontakt kann mit PayPal aufgenommen werden unter https://www.paypal.com/de/cshelp/contact-us.

11. Weitergabe von Daten

Empfänger der Daten sind öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden), interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Bankinstitute/Zahlungsdienstleister, Rechnungswesen, Kundenservice, Marketing, Vertrieb), bei Versandprodukten an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen, Vertragspartner, Geschäftspartner soweit es die gesetzlichen Bestimmungen fordern bzw. zulassen.

Die Leads United GmbH führt die Datenverarbeitung auch über externe Dienstleister durch. Diese externen Dienstleister werden von der Leads United GmbH sorgfältig ausgewählt und schriftlich auf Grundlage eines “Auftragsverarbeitungsvertrages” nach Art. 28 DS-GVO beauftragt. Die zur Datenverarbeitung eingeschalteten externen Dienstleister sind an die Weisungen von der Leads United GmbH gebunden und werden von dieser regelmäßig in Bezug auf die Einhaltung des Datenschutzes und der Datensicherheit kontrolliert. Die externen Dienstleister sind nicht zur Weitergabe der Daten an Dritte berechtigt. Diese Dienstanbieter haben ihren Sitz innerhalb des Europäischen Union. Die Leads United GmbH legt persönliche Daten zur Rechtsdurchsetzung oder gegenüber anderen Regierungsbehörden offen, wenn sie dazu rechtlich verpflichtet ist oder dies zur Verhinderung, Aufdeckung oder Strafverfolgung von Straftaten erforderlich ist.

12. Ihre Rechte

Recht auf Auskunft

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, eine Be­stä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob Sie be­tref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Aus­kunft über diese Daten sowie auf wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Kopien der Daten.

Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung

Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung der Sie be­tref­fen­den Daten oder die Be­rich­ti­gung der Sie be­tref­fen­den un­rich­ti­gen Daten zu ver­lan­gen.

Recht auf Löschung und Einschränkung

Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass Sie be­tref­fen­de Daten un­ver­züg­lich ge­löscht wer­den, bzw. al­ter­na­tiv nach Maß­ga­be des Art. 18 DSGVO eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten zu ver­lan­gen.

Recht auf Unterrichtung aller Empfänger

So­fern Sie Ihr Recht auf Be­rich­ti­gung, Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung ge­gen­über uns aus­ge­übt haben, haben Sie gemäß Art. 19 DSGVO das Recht auf Un­ter­rich­tung aller Emp­fän­ger. Wir als Ver­ant­wort­li­che wer­den allen Emp­fän­gern, denen die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten of­fen­ge­legt wur­den, diese Be­rich­ti­gung oder Lö­schung der Daten oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung mit­tei­len, es sei denn, dies er­weist sich als un­mög­lich oder ist mit einem un­ver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand ver­bun­den.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht nach Maß­ga­be des Art. 20, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns be­reit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­le­s­ba­ren For­mat zu er­hal­ten oder die Über­mitt­lung an einen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen, so­weit dies tech­nisch mach­bar ist.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Be­schwer­de bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen.

Recht auf Widerruf von Einwilligungen/Widerspruch 

Sie haben das Recht, er­teil­te Ein­wil­li­gun­gen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wir­kung für die Zu­kunft zu wi­der­ru­fen. Sie kön­nen der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den Daten nach Maß­ga­be des Art. 21 DSGVO je­der­zeit wi­der­spre­chen.

13. Auskunfts-, Berichtungs-, Widerspruchs- und Beseitigungsbegehren sowie der Widerruf

Auskunfts-, Berichtungs-, Widerspruchs- und Beseitigungsbegehren sowie der Widerruf bezüglich der weitergehenden Nutzung der Daten können wie folgt erklärt werden:

per E-Mail an support@formblitz.de oder postalisch an die Leads United GmbH, an den Beauftragten für Datenschutz, Heimstraße 21, 10965 Berlin.

Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, fügen Sie Ihrer Auskunftsanfrage bitte eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person an.

14. Cookies

Die FORBMLITZ-Website verwendet aus technischen Gründen so genannte Cookies, die auf dem Rechner des Kunden abgelegt werden. Diese dienen der Zuordnung der Sitzung (Session) des Kunden und sind für die Warenkorb- Funktion und den Bestellprozess erforderlich. Der Kunde muss browserseitig Cookies zulassen, um auf der Leads United GmbH-Website etwas bestellen zu können. Die in den Cookies enthaltenen Informationen können nicht von Dritten verwendet werden, um den Kunden zu identifizieren.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z.B. Login, Warenkorb und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum "merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Durch die Verwendung von Cookies kann Formblitz dafür sorgen, dass Ihnen die gleichen Informationen nicht jedes Mal angezeigt werden, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Cookies können auch zur Optimierung der Performance einer Website dienen. Sie erleichtern Ihnen zum Beispiel den Login-und-Prozess oder helfen Ihnen ein bestimmtes Produkt schneller zu finden.

15. Google Analytics

Leads United GmbH setzt Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Möglicherweise können Sie aber in dem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

16. Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

17. Nutzung von YouTube-Plugins

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

18. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

19. Datensicherheit

Leads United GmbH nimmt aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit und somit insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei der Datenübertragung und der Kenntniserlangung durch Dritte vor. Diese Maßnahmen passt Leads United GmbH regelmäßig dem aktuellen Stand der Technik an. Bei Fragen zur Datensicherheit bei Leads United GmbH, wenden Sie sich bitte an datenschutzbeauftragter@formblitz.de .

20. Minderjährigenschutz

In der Regel sollen Kinder und Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an und wir versichern, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen.


Stand: 20. Oktober 2025